THW-Jugend Dillenburg

Main Menu

  • Startseite
  • Über uns
  • Mach mit...!
  • Dienstplan
  • Spenden
  • OV Dillenburg
  • Kontakt
THW-Jugend Dillenburg
  • Startseite
  • Über uns
  • Mach mit...!
  • Dienstplan
  • Spenden
  • OV Dillenburg
  • Kontakt

2018

Werksbesichtigung Outokumpu Nirosta

Am Samstag, den 08.12.2018 haben wir die Firma Outokumpu-Nirosta in Dillenburg besichtigt. Dort angekommen wurden wir vom Ausbildungsleiter Herr Bruns und seinem Team begrüßt und haben interessante Informationen über die Firma Outokumpu erhalten. Danach haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe das Werk besichtigt hat, durfte die andere Gruppe unter Anleitung der Ausbilder Brennschneiden.

outokumpu04

Weiterlesen: Werksbesichtigung Outokumpu Nirosta

Jugendsprecherdienst

Am 13.10. stand ein besonderer Dienst auf dem Plan. Unsere beiden Jugendsprecher Louis und Selim hatten nämlich einen Dienst für die Junghelfer ausgearbeitet. Die Vorbereitungen wurden von den Jugendbetreuen tatkräftig unterstützt und so haben die Jugendsprecher zusammen mit den Betreuern alles Nötige aufgebaut. Um 14 Uhr ging es dann für die Jugendlichen los. Der "Gruppenführer" erhielt den Notruf von den „Verletzten“ und erklärte dem Rest, was passiert war und wie sie vorgehen wollen. Danach fuhren alle nach Frohnhausen zum Übungszentrum, wo sich die Verletztendarsteller in einem Rohrsystem befanden.jugendsprecherdienst2

Weiterlesen: Jugendsprecherdienst

Zeltlager, Leistungsabzeichen und Großübung

Im THW-Übungsgelände im Lahn-Dill-Kreis in Dillenburg-Frohnhausen haben sieben Jugendgruppen des Regionalbereichs Gießen an dem erstmals angebotenen „Regional-Jugendlager“ teilgenommen.

Foto05 001

Weiterlesen: Zeltlager, Leistungsabzeichen und Großübung

Landesjugendlager 2018

In diesem Jahr haben wir wieder am Landesjugendlager teilgenommen, welches auf dem Fuldaer Messegelände war. Zusammen mit 500 anderen Jugendlichen haben wir dort eine ganze Woche miteinander verbracht. Am ersten Tag mussten wir natürlich erstmal nach Fulda fahren, wo wir dann in kurzer Zeit unsere Zelte aufgebaut haben. Als diese standen hat sich jeder seinen Schlafplätz eingerichtet und sich ausgeruht, denn es herrschten sommerliche Temperaturen. Da wir einen Tag früher als die anderen Jugendgruppen da waren, halfen wir noch beim Aufbau von Tischen und Bänken im Verpflegungszelt und beim Einrichten der Lagerleitung. Am Abend haben wir noch eine kleine Erkundungsrunde auf dem Zeltplatz gedreht und saßen anschließend noch beisammen.

01

Weiterlesen: Landesjugendlager 2018

Wir sind Hessenmeister!

Alle drei Jahre ermittelt die THW-Jugend die beste Jugendgruppe aus ihre 669 Ortsverbänden. Um sich für diesen Bundesjugendwettkampf zu qualifizieren wird zuerst auf Landesebene die beste Gruppe ermittelt. Dieser Landesjugendwettkampf wurde nun in Fulda ausgetragen.

Hessenmeister

Weiterlesen: Wir sind Hessenmeister!

Übungswochenende Nr. 1

Vom 22.06. bis zum 24.06. hatten wir ein Übungswochenende. Um 18 Uhr war freitags Dienstbeginn. Alle bauten ihren Schlafplatz auf und danach ging es direkt los. Zuerst haben wir Stiche und Bunde wiederholt bzw. geübt, da man diese sehr häufig benötigt. Nachdem wir wieder auf einem guten Stand waren gab es als Abendessen Spaghetti Bolognese.

Als alle Mägen gefüllt waren konnten wir weiter machen. Nun wurde das Thema Beleuchtung geübt. Dabei leuchteten wir mit unterschiedlichen Arbeitsmitteln wie z. B den Fluchtlichtleuchten eine Straße ca. 300 Meter lang aus.

Weiterlesen: Übungswochenende Nr. 1

Einsatzszenario "Eingeklemmte Person"

Am Samstag, den 19. Mai 2018, gab es einen ganz besonderen Dienst. Das Ziel dieses Dienstes war, dass man das bisher Erlernte in einer realen Einsatzsituation üben konnte. Dazu zählte das Thema „Bewegen von Lasten“ und das Thema „Beleuchtung“. Es gab eine eingeklemmte Person zwischen zwei großen Betonquadern. Diese mussten wir natürlichen schonend und sicher befreien.image 2018 05 262

Weiterlesen: Einsatzszenario "Eingeklemmte Person"

Einsatz Gerüst System

Am 21. April hatten wir Dienst von 10-18 Uhr. Wir haben fachtechnische Ausbildung am EGS (Einsatz Gerüst System) gemacht. Um dies zu erlernen gab es drei verschiedene Übungen. Bei der ersten Übung sollten wir einen Hochwasserlaufsteg bauen. Dieser wird in Hochwassergebieten eingesetzt, um zum Beispiel Personen trockenen Fußes aus einem Gebäude zu bringen.

image 2018 05 096

Weiterlesen: Einsatz Gerüst System

Bewegen von Lasten

Am 31.03. war das Thema des Dienstes „Bewegen von Lasten“. Um dies zu üben gab es zwei verschiedene Stationen, einmal mit Hebekissen und einmal mit dem Greifzug. Bei den Hebekissen sollten wir zwei aufeinander gestapelte Betonplatten anheben und unterbauen. Um dies zu bewältigen bekamen wir alles nötige Material. Hebekissen, Unterlegholz, Schläuche und das Bedienelement.image 2018 04 08

Weiterlesen: Bewegen von Lasten

  • 1
  • 2

Infobox

Die THW-Jugend Dillenburg veranstaltet Ende Januar wieder ihre jährliche Winterfreizeit! Jedes Jahr gibt es ein anderes spassiges und interessantes Leitthema.

Nächster Dienst

Fachtechnische Ausbildung

05.07.2025 - 14:00 Uhr

Noch



Countdown
abgelaufen

Anmeldung

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Zufallsbild

So kann man uns unterstützen!

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

 

Menüoben

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 thw-jugend-dillenburg.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.